Aktuelles
Flüchtlingssozialarbeit nicht besetzt
Liebe Klienten und Besucher der Beratungsstelle / Flüchtlingssozialarbeit des Diakonischen Werks Osterode
مراجعین و بازدیدکنندگان محترم مرکز مشاوره / مددکاری اجتماعی پناهندگان Diakonisches Werk Osterode
Dear clients and visitors to the counseling center / refugee social work of the Diakonisches Werk Osterode
أعزائي العملاء وزوار مركز الاستشارة و العمل الاجتماعي للاجئين
Ich bin vom 02.01.2024 bis 05.01.2024 im Urlaub, das Büro bleibt geschlossen ich bin wieder ab dem 08.01.2024 für Sie da.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
I will be on vacation from 02/01/2024 to 05/01/2024, the office will be closed and I will be back at the 08/012024.
We ask for your understanding!
سأكون في إجازة من 05.01.2024إلى 02.01.2024 وسيتم إغلاق المكتب .
سأعود اعتبارًا من 08.01.2024
شكرا لحسن تعاونكم
Über „Karla kickt mit“ und aktuelle Herausforderungen
26.01.2023 - Kirchenkreissozialarbeit
Jahresauftakt beim Diakonischen Werk Harzer Land: Das erfolgreiche Projekt „Karla kickt mit“ geht aktuell im 6. Jahr an den Start! „Karla kickt mit“ will in den Regionen des Kirchenkreises Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien fördern, die sich gerne sportlich betätigen. Hilfsbedürftige, die ihren Wohnort im Kirchenkreis Harzer Land haben, erhalten auf formlosen Antrag Gutscheine für den Kauf von Sportbekleidung, -geräten und -zubehör.
Neu ab Januar ist die Höhe der Gutscheine: „Der Gutscheinwert pro Kind wird von 50 auf 75 Euro hochgesetzt“, freuen sich die Kirchenkreissozialarbeiterinnen Susanne Mende und Dana Pruss sowie Anja Kanzinger als Projektmitarbeiterin.
Mütter, Väter und Kinder werden vergessen! - Klinken im Müttergenesungswerk durch Covid-19-Schutzgesetz in Existenz bedroht
Berlin, 08.09.2022. Die Corona-Pandemie hat Familien besonders stark belastet. Das zeigen
nicht nur viele Studien, sondern auch der gestiegene Bedarf an gesundheitlicher Unterstützung.
Viele Mütter, Väter, Kinder und pflegende Angehörige sind dringend kurbedürftig und auf
Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen der Einrichtungen im Müttergenesungswerk angewiesen.
Seit dem 1. Juli 2022 erhalten die Kliniken jedoch keine finanzielle Unterstützung der
Krankenkassen mehr, um die weiterhin bestehenden coronabedingten wirtschaftlichen Belastungen
auszugleichen. Im nun beschlossenen Covid-19-Schutzgesetz sind die Kliniken erneut
nicht wirksam berücksichtigt.