panorama res

Über „Karla kickt mit“ und aktuelle Herausforderungen

DW Harzer Land startet mit Neuerungen ins neue Jahr

Kirchenkreissozialarbeit - 26.01.2023

Jahresauftakt beim Diakonischen Werk Harzer Land: Das erfolgreiche Projekt „Karla kickt mit“ geht aktuell im 6. Jahr an den Start! „Karla kickt mit“ will in den Regionen des Kirchenkreises Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien fördern, die sich gerne sportlich betätigen. Hilfsbedürftige, die ihren Wohnort im Kirchenkreis Harzer Land haben, erhalten auf formlosen Antrag Gutscheine für den Kauf von Sportbekleidung, -geräten und -zubehör.

Neu ab Januar ist die Höhe der Gutscheine: „Der Gutscheinwert pro Kind wird von 50 auf 75 Euro hochgesetzt“, freuen sich die Kirchenkreissozialarbeiterinnen Susanne Mende und Dana Pruss sowie Anja Kanzinger als Projektmitarbeiterin. Außerdem ist die Ausgabe nicht mehr auf zwei Kinder pro Familie begrenzt – alle Kinder aus einer Familie erhalten nun einen Gutschein. „Die Gutscheine werden das ganze Jahr über ausgegeben, wir haben allerdings nur eine begrenzte Stückzahl zur Verfügung. Also am besten gleich sichern!“, sagen die drei. Eingelöst werden können die Gutscheine in Sportfachgeschäften in Bad Lauterberg, Duderstadt, Goslar, Osterode und Seesen.

Voraussetzungen „Karla kickt mit“

  • Mitgliedschaft in einem Sportverein
  • Kinder und Jugendliche sind Bildungs- und Teilhabepaket-berechtigt, d.h. Familien beziehen Sozialleistungen oder Kinderzuschlag oder Wohngeld
  • Einfach telefonisch oder per E-Mail einen Termin in den beiden DW-Beratungsstellen Osterode oder Clausthal-Zellerfeld einen Termin vereinbaren und Nachweise mitbringen!

Auch das Projekt „Luca lernt mit“ geht in diesem Jahr in die nächste Runde. Und auch hier wurden die Kriterien noch einmal erweitert: Diesmal sind mehr Klassen angesprochen, das Projekt wird auf die 1. bis 13. Jahrgänge und Schüler*innen von Berufsbildenden Schulen bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres, die keine Ausbildungsvergütung erhalten (angelehnt an die offiziellen Kriterien für BuT), ausgeweitet. Die Höhe der Gutscheine, die gegen Schulmaterial, Hefte und Schulbücher eingetauscht werden können, variiert: Schüler*innen der 1. Klasse erhalten zur Einschulung einen 50 Euro-Gutschein, da dort die meisten Anschaffungen anstehen, alle weiteren Klassen 25 Euro-Gutscheine. Auch hier muss der Wohnort im Kirchenkreis Harzer Land liegen. Die Gutscheine sollen diesmal von Mitte Juni bis Mitte September gültig sein und während des Sommers durch Präsenztermine und Online-Abfrage verteilt werden. Erst ab diesem Zeitraum können die Gutscheine beim Diakonischen Werk angefragt werden. Weitere Infos dazu werden im Frühsommer bekannt gegeben. „Voraussichtlich werden 2023 durch Erwerbslosigkeit, Inflation, steigendende Energie-, Heiz-, Sprit- und Lebenshaltungskosten noch mehr Personen und somit auch Geringverdiener diese Kriterien erfüllen“, so die drei Sozialarbeiterinnen. Bei jeglichem Beratungsbedarf sind sie gerne ansprechbar. „Ansprüche können sich schnell ändern, wir prüfen gerne zusammen mit ihnen, ob bereits alle Unterstützungsleistungen ausgeschöpft wurden.“

Voraussetzungen „Luca lernt mit“

  • Erhalt von Bürgergeld (SGB II)
  • Sozialhilfe (SGB XII)
  • Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylblG)
  • Wohngeld und/oder Kinderzuschlag (BKGG)
  • Für Schüler*innen der 1. bis 13. Klassen und Berufsschüler*innen bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres, die keine Ausbildungsvergütung erhalten

Kontakt Osterode: Tel. 05522-9019-81, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Kontakt Clausthal-Zellerfeld: Tel. 05323-715618,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Text & Foto: Mareike Spillner