Sprachpatenprojekt
Im Dezember 2015 hat das "Diakonische Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e. V." die kostenlose Sprach-App „German for refugees“ vorgestellt, „Deutsch für Flüchtlinge“. Diese Sprach-App basiert auf „book2“, zweisprachigen Büchern, die es in über 50 Muttersprachen gibt. Mit Hilfe von Sprach-App und Büchern sollen Begegnungen zwischen Deutschen und geflüchteten Menschen gefördert werden. Migrantinnen und Migranten soll das Erlernen der deutschen Sprache leichter gemacht werden. So die Projektidee.
Auch im Kirchenkreis Harzer Land sind in den letzten zwei Jahren regelmäßig Geflüchtete mit deutschen Sprachpaten zusammengekommen, um das Erlernen der neuen Sprache zu fördern und zu begleiten.
Im Laufe der Zeit haben sich die Deutschkenntnisse einiger Geflüchteter aus den Gruppen so sehr verbessert, dass sie mittlerweile selbst als Sprachpaten ehrenamtlich tätig sind. Hier ergibt sich der Vorteil, dass unsere neuen "Lehrkräfte" bei Verständnisfragen ggfs. in die Muttersprache übersetzen können.
